Inhaltsverzeichnis
Mit der Entwicklung von Computern und dem Internet ist es heute möglich, E-Mail-Postfächer einzurichten, um Nachrichten zu empfangen. So müssen Sie nicht mehr vor Ort sein, bevor Sie eine E-Mail an einen Freund senden. Aber durch die Internetkriminalität sind E-Mail-Konten für Hacker anfällig. Ein Dritter kann Ihr Passwort entschlüsseln und in Ihre Mailbox eindringen, um an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Wie kann man also sein E-Mail-Postfach sichern? Lesen Sie diesen Artikel, um es herauszufinden.
Ein gutes Passwort erstellen
Das Passwort ist ein wichtiger Hinweis im Leben von E-Mail-Postfächern. Zum besseren Verständnis gehen Sie auf die Seite Bulk-E-Mail-Prüfer. Das Passwort ist nämlich ein Code, der den Zugang zu einer elektronischen Box ermöglicht und unauffällig ist. Um es zu erstellen, müssen Sie Buchstaben und Zahlen verwenden. Ebenso müssen die beiden zu verwendenden Zeichen mindestens acht Zeichen lang sein. Andernfalls muss diese Zahl sogar überschritten werden. Die Zahlen, die Sie bei der Erstellung des Passworts verwenden müssen, sollten nicht Ihr Geburtstag sein. Denn das ist ein beliebter Hinweis, auf den sich Hacker stützen, um ein Konto zu knacken. Nachdem Sie Ihr Passwort erstellt haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie es sich im Kopf merken, damit Sie es nicht verlieren. Ebenso sollte dieses Passwort vertraulich sein.
Ändern Sie das Passwort von Zeit zu Zeit
Um Ihre Mailbox zu schützen, sollten Sie Ihr Passwort ab und zu ändern. Es gibt nämlich mehrere Möglichkeiten, wie sich Hacker Zugang zum Konto einer anderen Person verschaffen können. Durch Ungeschicklichkeit können Sie Ihr Passwort irgendwohin schreiben und so Betrügern die Möglichkeit geben, Sie zu überlisten. Aus diesem Grund sollten Sie es von Zeit zu Zeit ändern. Bei der Änderung eines Passworts können Sie dies auch noch nach höchstens einem Monat tun. Das stört in keiner Weise.
Vermeiden Sie es, auf irgendwelche Links zu klicken
Um Konten zu knacken, erstellen Betrüger spezielle Links, auf die Internetnutzer klicken und ihr Passwort eingeben. Sobald Ihr Passwort eingegeben wurde, gelangen die Hacker in den Besitz des Passworts und können es verwenden, wie sie wollen. Um dies zu erreichen, sollten Sie nicht auf Links zweifelhafter Herkunft klicken. Außerdem sollten Sie nicht auf alle Nachrichten antworten, die Sie in Ihrer Mailbox erhalten. Wenn Sie auf bestimmte Nachrichten von Hackern antworten, setzen Sie also Ihre Mailbox der Gefahr aus.
Zum selben Thema

Entdecken Sie die besten Strategien für Online-Casinospielen und ihre Vorteile

Wie Literatur und Filme französische Mädchennamen beeinflussen

Erlebnisreiche Wassersportarten für den nächsten Familienausflug

Wie man ein perfektes Wochenende in der Stadt der Liebe plant

Tipps für die Integration moderner Kunst in traditionelle Wohnräume

Geheimtipps für naturnahe Erlebnisse in deutschen Wäldern

Wie man Leopardenmuster stilvoll in Alltagsmode integriert

Wie minimalistische Mode den Alltag moderner Frauen beeinflusst

Wie Sie einen Garten für Bienen und Schmetterlinge anlegen können

Wie wählt man das perfekte Mobilheim für einen Luxus-Campingurlaub

Vergleich: Vor- und Nachteile von Foam- und EVA-Kernen in Padelschlägern

Unterstützung von Alleinerziehenden bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt

Soziodemografische Merkmale der Online-Casino-Spieler in Österreich

Die Psychologie des Streamings: Warum Video-on-Demand-Dienste so erfolgreich sind

Wie Capes und Ponchos durch Materialien und Designs den Witterungsschutz verbessern

Einfluss zeitgenössischer Gemälde auf die Innenarchitektur-Trends

Welche Vorteile bietet eine gut organisierte Schmuckschatulle ?

Warum sind Last-Minute-Reisen nach Spanien zum Trend geworden ?

Warum sollte man sein Gebäude mit einem Plattformlift ausstatten ?

Was sind die grundlegenden Punkte, die ein vertrauenswürdiges Online-Casino auszeichnen ?

Warum sollten Sie sich für eine tragbare ein- und ausschaltbare Solarbatterie für Ihr Haus entscheiden?

Warum eine Sexpuppe benutzen?

Wie wichtig sind Dating-Websites für Transgender?

Tipps für die Pflege Ihres Teeservices
